
Einladung zum 5. Automotive Forum

Willkommen zum
5. Automotive Forum Main-Kinzig | Osthessen
12. Februar 2020
ab 16:30 Uhr im Barbarossa-Saal des Main-Kinzig Forums
Barbarossastraße 24, 63571 Gelnhausen
Durch Digitalisierung und Elektrifizierung erlebt die Automotive-Branche eine enorme Transformation. Dabei stoßen vorhandene Prozesse und Strategien an ihre Grenzen und müssen überdacht und neu gestaltet werden.
Andrerseits ergeben die Veränderungen in den Serienprozessen bei den OEM´s und neue technische Anforderungen auch neue Möglichkeiten, das eigene Unternehmen zukunftssicher auszurichten und aufzustellen.
Mit über 200 Unternehmen rund um die Entwicklung und Produktion von KfZ-Bestandteilen ist Automotive ein wesentlicher Faktor der Wirtschaftskraft unserer Region. Wir wollen diesen Faktor erhalten und stärken. Daher laden wir Sie gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung des Main-Kinzig-Kreises ein, in einer Runde mit Branchenkollegen und Experten die Strategien für diesen veränderten Markt zu diskutieren, sich auszutauschen und vielleicht sogar gemeinsame Vorgehensweisen zu finden. Unser Forum bietet Ihnen fundierte Informationen und wertvollen Erfahrungsaustausch in einer entspannten Atmosphäre.
Unser Programm für das 5. Automotive-Forum:
16.30 Uhr
Begrüßung durch Michael Graf, Leiter der Region Main-Kinzig des BVMW
16.40 Uhr
Kurze Vorstellung der Agenda sowie der anwesenden Teilnehmer
17.00 Uhr
Status-Quo Automotive: eine Branchenanalyse der TOP-Consultants von „Struktur Management Partner GmbH“, Deutschlands führendem Beratungsunternehmen für Turnaroundmanagement und Wachstum.
17.30 Uhr
Moderierte Gesprächsrunden im „World Café“-Format“ zum Austausch verschiedener Sicht- und Herangehensweisen sowie eine Diskussion über Zukunftsstrategien.
ca 18.30 Uhr
Reflexion der Diskussionen und Zusammenfassung der Ergebnisse und möglicher To-Do´s
Die Veranstaltung ist für die Teilnehmer kostenfrei. Snacks und Getränke stehen bereit.
Für eine effektive Durchführung bitte ich Sie um Ihre Anmeldung unter michael.graf@bvmw.de, telefonisch unter 0177-8023907 oder über die Wirtschaftsförderung des Main-Kinzig-Kreises: wirtschaft@mkk.de .